In der 4. Folge unseres Podcastes MENSCH STÄRKEN sprechen wir mit Nadja Ackeret (Breitensportlerin & Doktorandin beim Baspo im Bereich "Umfeld/Eltern") über das Umfeld im Nachwuchssport.
Welchen Stellenwert hat das Umfeld, insbesondere die Eltern für die Entwicklung von Nachwuchs Sportlerinnen? Wo gibt es noch Potential und welche Möglichkeiten haben wir? Nadja Ackeret, gibt uns Einblick in ihre Forschung und ihren Standpunkt.
Passend dazu haben wir in einem Interview mit Stephanie Müller, (Freischaffende Sportpsychologin und Teil unseres Tandemteams) über ihre persönlichen Erfahrungen sowie Verbessserungsvorschläge gesprochen.
Was ist dein Eindruck? Wie sind CH Eltern unterwegs?
Ich erlebe in meiner praktischen Arbeit engagierte, fördernde und fordernde Eltern. In der Regel wollen die Eltern das Beste für ihr Kind. Da der Nachwuchsleistungssport grosse Anforderungen an die jungen Athlet:innen stellt, werden die Eltern mit komplexen und komplizierten Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Das Beste wird dann eine Frage der Perspektive.
In einem Satz - wie sind für dich wünschenswerte Eltern?
Eltern, die sich und ihre Rolle immer wieder selber reflektieren; die mit ihren Kindern mitwachsen und mitlernen; die loslassen und aushalten können; die verlässlich und vor allem liebevoll sind – egal was passiert.
Was erscheint dir im Bezug auf Elternarbeit im Sport relevant?
Es geht für mich in erster Linie um Sensibilisierungsarbeit. Vor allem zu Themen wie Rollenklarheit, Safe Sport & Entwicklungspsychologie.
Wo würdest du Schwerpunkte setzen?
Mehr Informationsveranstaltungen für Eltern.
Was funktioniert in der Schweiz besonders gut?
Ich beobachte, dass das Thema «Eltern sein im Sport» an Aufmerksamkeit und Relevanz gewinnt. Immer mehr Akteure im Sport bieten Informationsangebote für Eltern an.
Hättest du eine originelle Idee wie wir die Elternarbeit im Sport in der CH auf ein neues Level bringen könnten?
Ein Sport Award für die besten Eltern. An den Kriterien für die Beurteilung würde ich gerne mitarbeiten.
Liebe Steffi, vielen Dank für das spannende Inrterview und deine Zeit.

Stephanie Müller
Psychologin FSP
Kommentar hinzufügen
Kommentare